|
|
Konflikte - allgegenwärtig?
|
|
Egal wohin man schaut, man könnte fast den Eindruck gewinnen, dass Konflikte in den letzten Jahren stark zugenommen haben. Das kann einerseits an der gestiegenen Komplexität unseres Alltags liegen, andererseits können durch den Einzug von Desinformationen belegbare Fakten oft nicht mehr als Diskursgrundlage herangezogen werden.
|
|
Wie uns dieses Problematik als Gesellschaft und in Projekten beeinflusst, werden wir heuer noch detaillierter beim pma focus 2025 beleuchten. Wie Sie Konflikte in Projekten managen können, damit haben wir uns im aktuellen pma Blog beschäftigt. Projekte sind soziale Gefüge mit unterschiedlichen Stakeholdern und auunterschiedlichen Interessen.
|
Daher ist es nur verständlich, dass Konflikte in Projekten ganz normal sind. Alleine aufgrund seiner Strukturen und Ziele trägt gutes Projektmanagement schon zur Reduktion von Unsicherheiten und somit auch Konflikten bei. Generell sollten Konflikte auch nicht als etwas Schlechtes betrachtet werden - oft sind sie die Quelle für etwas Neues bzw. Besseres.
|
|
|
Wie kann man nun Eskalationen verhindern?
Am wichtigsten ist es, zu Beginn ein gemeinsames "Big Project Picture" mit allen Stakeholdern zu erarbeiten. So kommen unterschiedliche Wertehaltungen frühzeitig zur Sprache und können bearbeitet werden.
Darüber hinaus sollte man unbedingt Zeit in Teambildungsmaßnahmen legen, vor allem, wenn die Projektteammitglieder einander noch nicht kennen. Das stärkt Vertrauen und schafft eine gemeinsame Arbeitsgrundlage durch das Etablieren von Spielregeln.
Was Sie als Projektleiter*in sonst noch tun können, um Konflikte erfolgreich und proaktiv zu managen, erfahren Sie im aktuellen pma Blog-Beitrag.
Brigitte Schaden pma Präsidentin
|
|
|
pma Podcast: Das BOKU-Wasserbaulabor – ein nachhaltiges Forschungsprojekt
In der aktuellen pma Podcast-Folge spricht pma Assessor Markus Huber mit Helmut Habersack, dem Leiter des Instituts für Wasserbau, Hydraulik und Fließgewässer-Forschung an der Universität für Bodenkultur (BOKU), über die faszinierende Welt des Wassers. An der BOKU wird im Wasserbaulabor über Fluss-Systeme und das Verhalten von Flüssen bei Extremereignissen geforscht. Das Projekt wurde 2024 mit dem Project Excellence Award ausgezeichnet.
|
|
|
im kontext 2025: Jetzt Tickets sichern!
Schon am 19. März 2025 findet in Innsbruck die nächste Ausgabe des im kontext-Kongresses statt – dieses Jahr mit dem Thema Agilität und Projekte: Erfahrungen – Erkenntnisse – Entwicklungen. Freuen Sie sich auf inspirierende Vortragende, spannende Einblicke in Theorie und Praxis sowie Workshops zu innovativen Tools und Methoden. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und sich mit Kolleg*innen aus der Branche auszutauschen. pma Mitglieder erhalten die Tickets zu vergünstigten Konditionen. Jetzt anmelden und dabei sein!
|
|
|
pma quarterly: Wie KI die Zusammenarbeit transformiert
Am 20. Jänner 2025 fand im beeindruckenden Rittersaal des Wiener Rathauses ein besonderes Event statt, das unter dem Titel „Neue (alte) Rollen im Projektmanagement: Wie KI die Zusammenarbeit transformiert“ stand. Die Referenten, Andreas Nachbagauer und Gerhard Ortner, lieferten einen interessanten und top-aktuellen Vortrag, der bei den Teilnehmer*innen für Gesprächsstoff beim anschließenden Networking sorgte. Wenn Sie bei der Veranstaltung nicht dabei sein konnten, schauen Sie sich die Aufzeichnung direkt im Rückblick an.
|
|
|
pma focus 2025: Dialog statt Konfrontation
Heuer findet Österreichs größter Projektmanagement-Kongress am 16. Oktober statt. Nutzen Sie auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, hybrid – per Online-Stream oder im Austria Center Vienna – teilzunehmen. Unter dem Titel "Dialog statt Konfrontation - mit Projektmanagement gemeinsame Lösungen fördern" beschäftigen wir uns damit, wie Projekte Räume für Innovation, Dialog und gegenseitiges Verständnis schaffen und wie uns das auch auf gesellschaftlicher Ebene unterstützt. Bis 30. Juni gibt es noch -10% Frühbucher-Bonus!
|
|
|
Studienergebnisse: Gehalt und Karriere im Projektmanagement 2024
Letztes Jahr hat Projekt Management Austria in Zusammenarbeit mit den Kollegen und Kolleginnen der GPM und der spm wieder eine D-A-CH-weite Studie zum Thema Gehalt und Karriere im Projektmanagement durchgeführt. Die Studie ist jetzt erhältlich und pma Mitglieder können sie kostenfrei beziehen. Wenn Sie bereits einen Zugang auf der Website des Narr-Francke-Attempto-Verlags für Ihr Online-Abonnement von Projektmanagement Aktuell haben, können Sie die Studie dort downloaden. Andernfalls kontaktieren Sie uns per Mail, wir schicken Ihnen zeitnah ein elektronisches Exemplar zu.
|
|
|
International: GAPPS THOUGHT LEADERSHIP FORUM #62
Am 27. und 28. Februar findet das nächste GAPPS THOUGHT LEADERSHIP FORUM mit folgenden Themenschwerpunkten statt: - Sustainable Project Practice- Complexity Assessment Frameworks- Organisational PM Capability- PPPM Standards - Update & MappingWeitere Informationen zum Programm und die Anmeldung zum Online Event auf Englisch finden Sie hier.
|
|
|
International: 34. IPMA® World Congress in Berlin
Von 17. bis 19. September findet heuer der 34. IPMA® World Congress in Berlin statt. 2025 ist ein besonderes Jahr, denn heuer feiert die IPMA® ihr 60-jähriges Bestehen. Wenn Sie als Vortragende*r zum Kongress beitragen wollen, können Sie sich noch bis zum 28. Februar im Rahmen des "Call for Papers - Become a Speaker" bewerben. Wollen Sie als Gast teilnehmen, dann gibt es Tickets noch bis zum 25. Juni zum Early Bird-Preis. pma Mitglieder erhalten außerdem noch weitere 10% Sonderrabatt auf den Preis der Tickets. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und den Rabatt-Code.
|
|
|
|
|
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
|
|
|
|
Weitere Informationen gemäß §25 Abs. 2 MedienG finden Sie in unserem Impressum.
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Gegebenenfalls müssen Sie ihre Präferenzen auch im pma Self Service Tool ändern.
|
|
|
|
|